Archiv
Nummer 147 vom Juni 2019
- Das neue Folio ist erschienen
- Neue Ausbildungen in der Uhrenindustrie
- Neues Berufsbild für intelligente Gebäude
- 42 Schweizer Teilnehmende an den WorldSkills
- Frauen und Männer wählen andere Ausbildungen
- SBFI News mit Fokus Forschungsinfrastrukturen
- Wechsel in den Leitungen von LCH und VSG
- éducation21 neu zuständig für Bildungslandschaften
- Schweizer Jugend forscht 2020 gestartet
- Praxisleitfaden zum Thema Islam
- Fachtagung Digitalisierung und Bildung
Der BCH-Newsletter macht Pause: Im Juli erscheint keine Ausgabe. Wir wünschen allen erholsame und inspirierende Sommerferien und im August einen guten Start ins neue Schuljahr.
Das neue Folio ist erschienen
Der Lehrplan 21 ist ein Projekt zur Harmonisierung der Lehrpläne in der ganzen Deutschschweiz. Die Kinder und Jugendlichen, die gemäss dem neuen Lehrplan 21 unterrichtet werden, lernen früh Französisch oder Englisch, haben Fächer mit neuen Namen und weisen am Schluss ihrer Schuljahre «Kompetenzen» auf. Sie erproben – praktisch als Vorlauf zu den Vertiefungsarbeiten – das selbständige Realisieren eines Projekts. Doch wie sehen diese Kompetenzen und diese Abschlussarbeiten aus? Was ändert sich wirklich? Was dürfen Berufsschulen von den kommenden Lernenden erwarten – Wir haben für das neue Folio Antworten gesucht. Interessiert? Hier können Sie das Heft bestellen. Und: Wie gefällt Ihnen das Layout? Mit diesem Folio schliesst unsere Umfrage zum neuen Erscheinungsbild. Wir freuen uns, wenn Sie bis Ende Juni Ihre Meinung hier äussern
Neue Ausbildungen in der Uhrenindustrie
Die Uhren- und mikrotechnische Industrie steht unter grossem Druck: Die technischen Grenzen werden ständig erweitert und der Qualität kommt eine immer grössere Bedeutung zu. Das beeinflusst auch die Bedürfnisse der Betriebe. Deshalb hat der Arbeitgeberverband der Schweizer Uhrenindustrie neue Ausbildungen lanciert. Die vierjährige berufliche Grundbildung «Qualitätsfachfrau/-fachmann in Mikrotechnik EFZ» wird ab Lehrbeginn 2020 angeboten. Die Ausbildung «Techniker/in FH Mikrotechnik» wird ab August 2019 um die Fachrichtung „Qualität“ erweitert. Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung.
Neues Berufsbild für intelligente Gebäude
Die Digitalisierung schafft auch neue Berufsbilder. So hat das SBFI grünes Licht gegeben für das zukunftsorientierte Berufsbild «Gebäudeinformatiker/in EFZ». Die Ausbildung soll vier Jahre dauern und modular aufgebaut sein. Im Zentrum des Berufes steht die Gebäudeautomation in all ihren Ausprägungen. Voraussichtlich ab August 2021 können die ersten Lernenden ausgebildet werden. Die Berufsentwicklung beruht auf der Zusammenarbeit des VSEI (Verband Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen) und ICT-Berufsbildung Schweiz. Hier finden sich nähere Informationen.
42 Schweizer Teilnehmende an den WorldSkills
Im August finden in Russland die WorldSkills statt. In der Stadt Kazan werden auch Schweizer Berufsleute um die Medaillen kämpfen. 42 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer werden sich in den unterschiedlichen Disziplinen messen. Wer die Spiele verfolgen möchte, kann sich auf der Seite von SwissSkills über das Programm informieren und während der Meisterschaft täglich die neusten Infos abfragen.
Frauen und Männer wählen andere Ausbildungen
Im April 2019 standen rund 85’000 Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren vor der Ausbildungswahl. Davon haben knapp 48’000 eine Anschlusslösung, wie das SBFI in ihrer Medienmitteilung zum «Nahtstellenbarometer – Bildungsentscheide nach der obligatorischen Schulzeit» schreibt. 55 Prozent der jungen Männer strebten nach der obligatorischen Schulzeit eine berufliche Grundbildung an. Bei den jungen Frauen seien es rund 40 Prozent. Die Berufswünsche der jungen Frauen und Männer, die eine Lehre machen wollen, unterscheiden sich stark. Neu in den Top 3 bei den jungen Männern ist die Lehre zum Elektroinstallateur (2018: Polymechaniker). Bei den jungen Frauen hat die Lehre zur Fachfrau Betreuung im Vergleich zu 2018 einen Platz gut gemacht und ist neu unter den Top 3. Trotz der sich abzeichnenden Veränderungen auf dem Berufsmarkt orientieren sich viele Jugendliche an Lehren, die seit langem beliebt sind.
SBFI News mit Fokus Forschungsinfrastrukturen
Die aktuelle Ausgabe des Magazins «SBFI News» widmet sich den Forschungsinfrastrukturen und erläutert deren hohe Bedeutung für Forschende an Hochschulen, in Forschungseinrichtungen sowie in innovativen Unternehmen. Auch wird aufgezeigt, dass für Forschungsinfrastrukturen von nationaler und internationaler Bedeutung mit hohem Koordinationsbedarf eine sorgfältige Planung unabdingbar ist.
Wechsel in den Leitungen von LCH und VSG
Wie bereits bekannt, tritt Beat W. Zemp als Zentralpräsident des LCH zurück. Fast 30 Jahre hat er den LCH geführt und geprägt. Nun übernimmt ab 1. August 2019 Dagmar Rösler das Präsidium. Auch beim VSG, dem Verband der Lehrpersonen an Gymnasium gab es einen Wechsel. Carole Sierro tritt als Präsidentin zurück. Ihr Nachfolger wird Dr. Lucius Hartmann.
éducation21 neu zuständig für Bildungslandschaften
Bildungslandschaften sind Netzwerke, in denen sich alle Personen und Institutionen, die ein Kind erziehen, betreuen oder unterrichten, zusammenschliessen. Die Idee der Bildungslandschaften hat die Jacobs Foundation von 2013 bis Juni 2019 mit dem Programm «Bildungslandschaften Schweiz» hierzulande verankert. Nun gibt Geschäftsführer Sandro Giuliani das Projekt in neue Hände: Die Stiftung éducation21 zur Förderung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wird die Betreuung und Verbreitung von Schweizer Bildungslandschaften fortsetzen. Hier finden Sie weitere Informationen.
Schweizer Jugend forscht 2020 gestartet
Der Nationale Wissenschaftswettbewerb «Schweizer Jugend forscht» geht in die nächste Runde. Der Anmeldeschluss für den Nationalen Wettbewerb 2020 ist der 15. Oktober 2019. Die Arbeiten müssen eine wissenschaftliche Fragestellung methodisch abhandeln und können als Einzel- oder Gruppenarbeit eingereicht werden. Mitte Januar wird in Bern ein Vorselektionsworkshop durchgeführt. Vom 23. – 25. April 2020 findet dann der Nationale Wettbewerb in Biel statt. Weitere Informationen auf der Homepage von sjf.ch.
Praxisleitfaden zum Thema Islam
«Ramadan kommt immer so plötzlich» heisst die neueste Publikation des Zentrums Religionsforschung der Universität Luzern. Anhand konkreter Fälle gibt sie Lehrpersonen sowie Fachleuten aus den Bereichen Berufsberatung, Soziale Arbeit und Integration Hinweise und Ideen für die berufliche Praxis. Die Broschüre hat 92 Seiten und kann gratis heruntergeladen werden. Eine gedruckte Version ist für 8 Franken zuzüglich Versandkosten erhältlich.
Fachtagung Digitalisierung und Bildung
Am 28. August findet in Bern die Fachtagung Digitalisierung und Bildung statt. Sie wird von educa organisiert. Im Zentrum steht die Frage, warum viele Schweizer Bildungsakteure der Nutzung digitaler Daten zur Verbesserung von Bildungssystem und Lernerfolg skeptisch gegenüberstehen. Die Kosten belaufen sich auf 180 Franken inkl. Verpflegung. Anmelden kann man sich hier.