Archiv
Nummer 185 vom Dezember 2022
- BCH Folio: Wege nach der Lehre
- Reform der Berufsmaturität
- OBS-Trendbericht publiziert
- Erfolgreiche Schweizer/-innen an den WorldSkills
- Gute Noten für die Passerelle
- Orientierungshilfe Blended Learning
- Neue Website zu Reformen in Detailhandel und KV
- SBFI Herbsttagung der Berufsbildung 2022
- Rahmenbedingungen für Lehrstellen stimmen
- Nationaler Bildungspreis an Bobst vergeben
- Kantonalbanken ausgezeichnet
- OECD publiziert Bildungsbericht
- Anstehende Veranstaltungen
- Inserat Compendio Bildungsmedien: Prüfungsvorbereitung kompakt –Erfolgsstrategien für die eidgenössische Berufsprüfung
Das sind die letzten News im 2022. Auch dieses Jahr war wieder voller Bewegung. Umso mehr wünscht Ihnen der BCH entschleunigende und geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
BCH Folio: Wege nach der Lehre
Nach wie vor absolvieren rund zwei Drittel der Jugendlichen in der Schweiz eine Berufslehre. Heute stehen ihnen anschliessend eine Vielzahl an Weiterbildungen und Studiengängen offen. Manche werden früh zu Unternehmern, andere machen sich auf den akademischen Weg. Welche Probleme stellen sich unterwegs, welche Schwierigkeiten sind zu überwinden? Wir haben mit siegreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der EntrepreneurSkills über ihren Unternehmergeist gesprochen. Thierry Granwehr hat uns von seinem Weg vom Automobilmechatroniker-EFZ zum Medizinstudenten erzählt. Sein Weg führte ihn auch durch die Zürcher BM2, wo viele Schülerinnen und Schüler unterwegs ausscheiden. Wir haben nachgefragt, warum das so ist. Hier können Sie das spannende Heft bestellen.
Reform der Berufsmaturität
Ab 2023 beginnt die Arbeit in den Arbeitsgruppen zur Reform der Berufsmaturität. Auch die Fachsektion BCH-BM konnte einige Lehrpersonen in diese Arbeitsgruppen delegieren. Informationen zum Projekt findet man auf der Website von Berufsbildung2030. Dabei setzt sich der BCH für ein besonderes Anliegen ein, für den erleichterten bzw. prüfungsfreien Übertritt von der Berufsmatura in eine Pädagogische Hochschule. Hier besteht im Hinblick auf den wachsenden Lehrermangel ein dringendes Bedürfnis. Wie dieser neue Weg genau aussehen soll, ist noch Gegenstand der Diskussion wie auch eine mögliche Fachrichtung Pädagogik bei der Berufsmatura. Jedenfalls erfolgt in der WBK des Nationalrats bereits ein Postulat in dieser Richtung, das der Bundesrat am 23.11.2022 zur Annahme empfohlen hat. Weiter hat in Bern hat der Grosse Rat eine kantonale Lösung in dieser Sache beschlossen.
OBS-Trendbericht publiziert
Der duale Bildungsweg ist in der Schweiz fest verankert. Angesicht des raschen Wandels von Arbeitsmarkt und Gesellschaft steht die duale Bildung aber auch vor grossen Herausforderungen. Neue Kompetenzen sind gefragt. Forschende der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB plädieren im neuen Trendbericht dafür, die Durchlässigkeit zwischen Berufs- und Allgemeinbildung zu optimieren und die Weiterbildungskompetenzen von Berufslernenden zu fördern. Das und mehr lesen Sie im neuen Trendbericht des Schweizerischen Observatoriums für die Berufsbildung OBS EHB.
Erfolgreiche Schweizer/-innen an den WorldSkills
Als Alternative für die abgesagten WorldSkills 2022 in Shanghai fanden in insgesamt 15 Ländern die dezentralen WorldSkills Competition 2022 statt. 37 junge Berufsleute unseres National-Teams haben um Weltmeister-Titel gekämpft, 13 davon sogar in der Schweiz. Mit 19 Medaillen bei 34 Starts schnitt das Schweizer Berufs-Nationalteam einmal mehr hervorragend ab und hatte die Nase in der Nationenwertung vorne. Hier erfahren Sie mehr.
Gute Noten für die Passerelle
Berufsmaturanden können seit 2005 die einjährige Passerelle besuchen, um an universitären Hochschulen zu gelangen. Doch wie erfolgreich ist das Brückenangebot? Eine neue Studie schreibt der Passerelle gute Noten. Die Abgänger können mit den Maturanden bei der Abschlussquote mithalten. Auch brechen nur minim mehr das Studium ab. Einzig bei den Naturwissenschaftlichen Studienrichtungen ist die Abbruchquote markant höher. Ein Grund könnten gemäss Studienautor Franz Eberle die Kompensationsmöglichkeiten sein. So müssen Passerellen-Absolventen einen Notenschnitt von 4 haben und können in zwei Fächern eine ungenügende Note schreiben. Der emeritierte Professor empfiehlt deshalb, künftig das mindestens genügende Erreichen der basalen mathematischen Kompetenzen für allgemeine Studierfähigkeit noch besser sicherzustellen. Hier erfahren Sie mehr.
Orientierungshilfe Blended Learning
Mit der Einführung der digitalen Lernmedien stellen sich an allen Lernorten Fragen in Bezug auf Verantwortlichkeiten, Finanzen, Datenschutz, Transparenz, Lernstunden, Rollen, etc. Deshalb hat die SBBK (schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz) und die TBBK (Tripartite Berufsbildungskonferenz) haben eine Orientierungshilfe zu Blended Learning verabschiedet. Die Orientierungshilfe zeigt die konkreten Lösungen für die identifizierten Handlungsfelder auf. Hier kann das Dokument heruntergeladen werden.
Neue Website zu Reformen in Detailhandel und KV
Mit dem bereits erfolgten Start der revidierten beruflichen Grundbildungen im Detailhandel und dem bevorstehenden Start der kaufmännischen Grundbildungen im 2023 beginnt eine neue Ära. Das verbundpartnerschaftlich organisierte Nationale Koordinationsgremium (NKG) setzt sich für die Planung, Koordination und Begleitung der Umsetzung der umfassenden Reformvorhaben ein. Dieser neue InfoHub soll über Neuerungen informieren, Fragen beantworten und bei der Umsetzung unterstützen.
SBFI Herbsttagung der Berufsbildung 2022
An der Herbsttagung am 30. November 2022 im Kursaal Bern erhielten die Teilnehmenden anhand von Referaten, Kurzpräsentationen oder Podiumsdiskussionen Informationen zu aktuellen Themen der Berufsbildung. Alle Präsentationen sind nun auf der Website des SBFI zu finden. Ein wichtiger Aspekt war auch die Kontaktpflege unter der grossen Zahl von Teilnehmenden aus allen Bereichen der Berufsbildung. Auch der BCH war vertreten.
Rahmenbedingungen für Lehrstellen stimmen
Die Berufsbildung in der Schweiz gründet auf dem Interesse der Wirtschaft, Fachkräfte aus- und weiterzubilden und sich damit den Berufsnachwuchs zu sichern. Dieser Bottom-up-Ansatz bewährt sich. Bei der Schaffung und beim Erhalt von Lehrstellen besteht zurzeit kein zusätzlicher staatlicher Handlungsbedarf. Dies zeigt ein Bericht, den der Bundesrat am 9. Dezember 2022 verabschiedet hat. Hier können Sie die gesamte Medienmitteilung lesen.
Nationaler Bildungspreis an Bobst vergeben
Der global tätige Schweizer Verpackungsmaschinen-Hersteller Bobst erhielt am 15. November 2022 in Siders den sechsten Nationalen Bildungspreis, und zwar aus folgendem Grund: Einige tausend Lernende in der Westschweiz profitierten in fast 100 Jahren von der regelrechten «Berufsschmiede» von Bobst in Mex bei Lausanne. Das Berufsbildungsteam des Verpackungsmaschinen-Herstellers Bobst erhielt für die sich stetig neu interpretierte und innovierte Tradition den Nationalen Bildungspreis. Die Auszeichnung der Hans Huber Stiftung und der Stiftung FH SCHWEIZ ist mit 20’000 Schweizer Franken dotiert. Mehr Infos zum Rückblick und ein paar bildliche Impressionen finden Sie hier.
Kantonalbanken ausgezeichnet
Die Stiftung für Kinder in der Schweiz zeichnet die Kantonalbanken als «Ritter der Kinder» aus. Damit würdigt sie das Engagement der 24 Institute zugunsten der Stiftung und der Anliegen junger Menschen. Romeo Maggi, Präsident des Stiftungsrates, erläutert: «Wir sehen immer wieder, wie vielen sozial benachteiligten Familien der Umgang mit Geld schwerfällt. Wir begrüssen, dass sich die Kantonalbanken für die finanzielle Bildung von Kindern und Jugendlichen einsetzen». Hier finden Sie die Mitteilung.
OECD publiziert Bildungsbericht
Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, die Pandemie und extreme Wetterereignisse in einigen Teilen der Welt werden sich auch 2023 auf die Bildung auswirken. Daneben wirken sich der digitale Wandel und die wirtschaftlichen Unsicherheiten auf den Arbeitsmarkt aus. Diese Trends stellen die BildungspolitikerInnen vor die Herausforderung, die bestehenden Bildungswege in ihren Ländern und Volkswirtschaften umzugestalten und Menschen zu lebenslangem Lernen zu motivieren. Nur so lasse sich der Wandel bewerkstelligen. Hier finden Sie die Studie.
Veranstaltungen
Am 5. Januar 2023 findet an der PH Zürich eine Infoveranstaltung zum Studiengang DAS Schulleitung statt. Der Studiengang vermittelt Grundlagenwissen für die Tätigkeit als Schulleitung und für das Führen einer Bildungsorganisation. Hier können Sie sich anmelden.
Am 30. März 2023 findet in Zürich die Fail Night statt. Organisiert wird die Veranstaltung über die Kultur des Scheiterns vom ICT Zürich und kostet 45 Franken. Hier erfahren Sie mehr.
Inserat Compendio Bildungsmedien: Prüfungsvorbereitung kompakt –Erfolgsstrategien für die eidgenössische Berufsprüfung
Fachliches Wissen ja – doch was ist mein persönlicher Lernstil, mit dem ich mir Prüfungsinhalte effizient aneignen kann? Wie trete ich bei der Prüfung überzeugend auf? Mit welchen Strategien vermeide ich zeitliche Probleme und Lernlücken? Welche Informationen sind nebst dem Prüfungsinhalt wichtig? «Prüfungsvorbereitung kompakt» beantwortet Fragen rund um die Berufsprüfung. Die praxisnahen Inhalte werden ergänzt durch Checklisten, Tipps und ein anschauliches Leporello. Ob Print oder E-Book, dieser selbststudiumstaugliche Titel eignet sich für alle, die sich auf die eidgenössische Berufsprüfung oder auf Zertifikatsprüfungen vorbereiten. Erhältlich auf Deutsch, Französisch und Italienisch.