Archiv
Nummer 137 vom August 2018
- Neues BCH-Folio ist erschienen
- Delegiertenversammlung BCH
- Bewegung in den BCH-Sektionen
- Fast Track: Neue Berufe schneller entwickeln
- Neue SBFI-Staatssekretärin ernannt
- Schlussbericht MINT
- Offensive in Sachen Berufsmaturität
- Berufsbildung 2030: SBFI vergibt Mandate
- Genf lanciert Zwangsausbildung für Jugendliche
- Lohnentwicklung Lehrpersonen
- IGF: Diskussionsthemen einreichen
- Kongress: Evaluationskulturen in der Bildung
- Weiterbildung: Scientiae & robotica
- FoBBIZ: Themenreihe Prüfungsexperten
Neues BCH-Folio ist erschienen
«Wie bringen wir den Stoff in der zur Verfügung stehenden Zeit in die Köpfe?» Auch so könnte der Titel dieses «Folios» lauten. Der Begriff Effizienz, den wir gewählt haben, stammt aus der Wirtschaft – kann er überhaupt auf den Bildungsbereich übertragen werden? Die Effizienz von Unterricht sei durchaus messbar, sagt Ulrich Hofmann. Er hält aber auch fest, dass Lernen nur effizient, sprich: nachhaltig sein kann, wenn die Lernenden selbstorganisiert und damit auch selbstmotiviert lernen können – und wenn ihnen bedingungslose Wertschätzung entgegenkommt. Weiter im Blatt: Dieter Euler über den Umgang mit sprachlicher Verrohung, die nunmehr frischgebackene Fachfrau Gesundheit Blerta Abazi über ihr letztes Lehrjahr und ihre Zukunftsprojekte und Samantha Kämpf, die als einzige Frau an den Schreinermeisterschaften im September an den SwissSkills 2018 teilnehmen wird.
Delegiertenversammlung BCH
Alle zwei Jahre findet die Delegiertenversammlung des BCH statt: Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit. Im Rahmen der SwissSkills 2018 in Bern wird die Versammlung am 15. September 2018 im NOVOTEL bei der Bernexpo durchgeführt. Das Programm und die Traktanden finden sich auf der Website.
Bewegung in den BCH-Sektionen
Es kommt Bewegung in einige Fachsektionen. So soll an einer ausserordentlichen GV am 25. August 2018 in Zürich der SMEIV in drei neue Fachsektionen Informatik, Elektro und MEM-Berufe überführt werden. Damit sind die Lehrpersonen näher an ihren Fachbereichen. Am 5. September 2018, ebenfalls in Zürich, erfolgt die Versammlung zur Neugründung der Fachsektion für die Lehrpersonen an BM-Schulen. Die neue LBG, Lehrpersonen Berufsbildung Gesundheit, als Nachfolgerin der Leve, plant ihre erste Mitgliederversammlung auf den 12. Januar 2019. Interessenten melden sich unter info@bch-fps.ch.
Fast Track: Neue Berufe schneller entwickeln
Die Schaffung eines neuen Berufes oder die Revision eines bestehenden Berufes dauert in der Regel mehrere Jahre. Nun hat das SBFI die Möglichkeit geschaffen, diesen Prozess in deutlich kürzerer Zeit zu durchlaufen, In den News des SBFI (Seite 8) findet sich das Beispiel eines EBA-Berufes, der innert neun Monaten erstellt wurde.
Neue SBFI-Staatssekretärin ernannt
Der Bundesrat hat anfangs Juli 2018 Martina Hirayama zur neuen Staatssekretärin des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ernannt. Sie tritt am 1. Januar 2019 die Nachfolge von Mauro Dell’Ambrogio an, der Ende November 2018 in Pension geht. Martina Hirayama ist seit 2012 Präsidentin des Institutsrates des Eidgenössischen Instituts für Metrologie METAS. Seit 2011 amtiert sie zudem als Vizepräsidentin des Verwaltungsrates der Förderagentur Innosuisse (bis Ende 2017 Kommission für Technologie und Innovation) sowie seit 2016 als Mitglied des Stiftungsrates des Schweizerischen Nationalfonds. Die gesamte Medienmitteilung finden Sie hier.
Schlussbericht MINT
In der Schweiz fehlen gut ausgebildete Fachkräfte in einigen MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Zudem ist in diesen Bereichen mit Fachkräftemangel der Frauenanteil sehr tief. Im Auftrag des SBFI koordinieren die Akademien der Wissenschaften Schweiz mit fachlicher Unterstützung durch die EDK das MINT-Förderprogramm 2013-2016. Nun haben die Akademien der Wissenschaften Schweiz ihren Schlussbericht des MINT-Programms präsentiert. Hier finden Sie die Empfehlungen.
Offensive in Sachen Berufsmaturität
Die Verbundpartner der Berufsbildung wollen die Berufsmaturität stärken. Deshalb haben sie eine Kommunikationsoffensive gestartet. Kernstück ist das Internetportal www.berufsmaturitaet.ch, das Akteuren der Berufsbildung vielfältiges Informations- und Promotionsmaterial bietet. Die Verbundpartner sind sich einig, dass die Berufsmaturität sowohl für die Stärkung der Berufsbildung als auch zur Deckung des Fachkräftemangels einen hohen Stellenwert hat.
Berufsbildung 2030: SBFI vergibt Mandate
Die Folgen von Megatrends wie Digitalisierung, steigende berufliche Mobilität oder demografischer Wandel stellen neue Anforderung an Fachkräfte sowie Unternehmen und müssen frühzeitig erkannt werden. Deshalb wurde der Strategieprozess Berufsbildung 2030 lanciert. Im Rahmen dieses Programms hat das SBFI nun vier Mandate in Auftrag gegeben. Die Berichte zeigen Möglichkeiten auf zur Entwicklung der Bereiche Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung, Finanzierung der Berufsbildung, Flexibilisierung der Berufsbildung im Kontext fortschreitender Digitalisierung und transversalen Kompetenzen. Auf der SBFI-Homepage können alle vier Berichte gelesen werden.
Genf lanciert Zwangsausbildung für Jugendliche
Jedes Jahr fallen in Genf rund 500 Jugendliche nach der obligatorischen Schulzeit durch die Maschen und sind weder Lernende noch Schüler. Das berichtet Radio SRF in einem Beitrag. Nun will der Kanton Genf handeln. Er begleitet die Jugendlichen so lange, bis eine Ausbildungslösung gefunden ist. Die Jugendlichen sollen animiert werden, eine persönliche Strategie zu entwickeln mit dem Ziel, einen Ausbildungsplatz für eine Anlehre oder Lehre zu finden. Die Kosten belaufen sich auf jährlich rund 7,5 Millionen Franken. Aktuell beginnen in Genf nach der obligatorischen Schulzeit nur drei bis vier Prozent aller Jugendlichen eine duale Berufslehre, wie man sie in der Deutschschweiz kennt.
Lohnentwicklung Lehrpersonen
2018 haben sich die Löhne der Schweizer Lehrpersonen nur schleppend entwickelt. Das geht aus der Lohnanalyse des LCH und seinen Kantonalsektionen hervor. Zwar wurde der Stufenanstieg in mehreren Kantonen durchgeführt, jedoch ist die Forderung nach angemessenen Löhnen nach wie vor nicht erfüllt. Zudem fehlt eine verlässliche Lohnperspektive. Für eine faire Gestaltung der Löhne verlangt der LCH daher, den Stufenanstieg kontinuierlich zu gewähren, die kantonalen Lohnsysteme zu überarbeiten und die Teuerungsrückstände auszugleichen. Hier finden Sie die gesamte Lohnanalyse des LCH.
IGF: Diskussionsthemen einreichen
Am 20. November 2018 findet in Bern das Swiss Internet Governance Forum (IGF) statt. Akteure aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft können sich dort über Fragen der Digitalisierung austauschen. Bis am 31. August 2018 können Diskussionsthemen für das Programm eingereicht werden. www.igf.swiss
Kongress: Evaluationskulturen in der Bildung
Am Donnerstag 6. September und am Freitag 7. September findet an der Pädagogischen Hochschule in Bern der Kongress: «Evaluationskulturen in der Bildung. Wo stehen wir – wohin wollen wir?» statt. Die Tagung wird vom SEVAL und argev organisiert und richtet sich an Fachpersonen verschiedener Bildungsstufen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Weiterbildung : Scientiae & robotica
Vom 5. Bis 8. September findet in Lausanne (EPFL) die Weiterbildung Scientiae&robotica statt. Der Kongress richtet sich an Lehrpersonen der Sekundarstufe II und besteht aus Vorträgen und Workshops. Er bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Verbindungen zwischen Robotik und Wissenschaftsbildung zu entdecken, sowie über die Fach- und Sprachgrenzen hinaus Kontakte zu knüpfen und sowohl mit Kolleginnen und Kollegen als auch renommierten internationalen und nationalen Wissenschaftern Ideen auszutauschen. www.scientiaerobotica.ch
FoBBIZ: Themenreihe Prüfungsexperten
Am 13. September führt FoBBIZ die IV. Veranstaltung unserer Themenreihe «Qualität und Professionalität des Berufsbildungspersonals» durch. Der Fokus liegt auf jenen Fachleuten, welches für einen professionellen Abschluss einer Ausbildung sorgen soll. Die Veranstaltung findet um 15 Uhr in Bern statt. Anmeldung bis am 31. August 2018. Hier finden Sie weitere Informationen.